
Gesundheit liegt im Darm und in der Leber
Der Darm
Was sie wissen sollten:
Der Darm ist die Wiege unseres Immunsystems.
Man bezeichnet ihn auch als die Wurzel des Menschen.
Ist der Darm gesund, ist auch der Mensch gesund.
Alle Organe werden durch das versorgt, was der Darm aufnehmen kann.
Ist der Darm geschwächt oder befindet er sich in einer Dysbalance, so hat das Auswirkungen auf das Immunsystem, die Darmbakterien, die Organe und die Körperflüssigkeiten.
Der Volksmund sagt über den Darm und das Verdauungssystem
Bei Bauchschmerzen : Das ist xy auf den Magen / den Darm geschlagen
Beim Verliebtsein: Xy hat Schmetterlinge im Bauch.
und meint damit, dass die Gefühle im Bauch beheimatet sind und wir einige Gefühle über den Bauch austragen, wenn wir sie nicht kommunizieren.
Welche Symptome kann der Darm zeigen, die darauf hinweisen, dass es sich lohnen könnte, sich dem Darm einmal zu zuwenden und ihn wieder in Ordnung zubringen?
- Verstopfungen bis hin zu Verkrustungen und Verhärtungen im Darm
- Durchfall
- Blähungen / geblähter Bauch / Gärungen
- Fäulnis - Gerüche beim Gang zur Toilette
- Schleimige, klebrige Stühle, die in der Toilette kleben bleiben
- Pilzbefall
- Divertikel
- Der „Bierbauch“ bei Männern
- Verschiebungen der Wirbelsäule/ Wirbelsäulenprobleme
- ...
Welche Möglichkeiten kann man nutzen, den Darm zu pflegen?
- Darmspülungen
- Basenreiche und ballaststoffreiche Ernährung
- Mahlzeiten mit geregelten Essenspausen
- Selbst gepresste Gemüsesäfte trinken
- Rohkost, sobald sie wieder vertragen wird
- Nahrungsergänzungen, die sich positiv auf das Darmmilieu auswirken
- Darmflora unterstützende Maßnahmen
- Bitterstoffe aus der Natur
- Stoffe, die die Darmperistaltik anregen
- Naturprodukte, die Giftstoffe und belastende Stoffwechselprodukte aufnehmen und so Darm und Leber entlasten ( Optimierung der Entgiftungsleistung des Körpers.)
Die Leber
Von ihr wird gesagt, sie sei der Sitz unserer Lebenskraft.
Sie ist die große Arbeiterin unseres Körpers und hat eine der besten Regenerationskräfte.
Sie arbeitet optimal im basischen Milieu.
Sie macht sich nicht bemerkbar, auch wenn Sie in einer Dauerbelastung steht.Deshalb wird sie auch die große Duldnerin genannt.
Sie kennt keinen Schmerz, sondern sie zeigt ihre Belastung dadurch, dass wir müde und träge werden.
Sie hat viele Aufgaben. Fast alles, was in unserem Körper aufgebaut, gespeichert, versorgt, sortiert, gewaschen, geputzt, aufgeräumt, reguliert oder organisiert, entfernt oder hinzugefügt wird, geschieht mit der Hilfe der Leber
Sie erträgt Stoffe, die wir in uns hineinstopfen wie Zucker, Medikamente, Kaffee, Alkohol, Fett, Frittiertes, E-Stoffe… – bis ihr eines Tages die Galle überläuft.
(M. Stanton)
Der Volksmund kennt die Sprüche:
- Dem ist die Laus über die Leber gelaufen
- Dem ist die Galle übergelaufen,
wenn Menschen sauer, aggressiv oder mürrisch reagieren.
Wut, Ärger Groll als unterdrückte Emotionen finden ihren Ausdruck in der Leber.
Leberunterstützende Maßnahmen
- Basische Ernährung
- Nahrungsmittel, die die Leber unterstützen (leberfreundliche Nahrungsmittel)
- Leberkräuter/ Lebertee im Frühjahr
- Bitterkräuter
- Leberwickel bei Belastungen, bei Entlastungstagen, beim Entschlacken
- Öle, die positiven Einfluss auf die Leber haben.
- Leberreinigung